Restrukturierung Maschinenbau-Mittelstand
Wie eine systematische Finanzanalyse einem traditionellen Maschinenbauunternehmen durch die Krise half
Die Ausgangslage
Ein 150-Mitarbeiter-Unternehmen aus dem Bereich Sondermaschinenbau stand Ende 2024 vor erheblichen Liquiditätsproblemen. Auftragsrückgänge von 40% und gestiegene Materialkosten drohten das Unternehmen in die Insolvenz zu treiben.
Die bisherigen Finanzberichte lieferten keine ausreichenden Informationen für fundierte Entscheidungen. Es fehlte an detaillierten Cashflow-Prognosen und Szenarioanalysen.
Methodisches Vorgehen
- Aufbau eines integrierten 3-Jahres-Finanzmodells mit monatlicher Granularität
- Entwicklung verschiedener Restrukturierungsszenarien (Best/Base/Worst Case)
- Liquiditätsplanung mit täglicher Cashflow-Überwachung
- Sensitivitätsanalyse für kritische Erfolgsfaktoren
- Monte-Carlo-Simulation zur Risikobewertung
Konkrete Ergebnisse
Das detaillierte Finanzmodell ermöglichte es der Geschäftsführung, proaktiv mit Banken zu verhandeln und einen strukturierten Sanierungsplan zu entwickeln. Besonders wertvoll waren die wöchentlichen Rolling Forecasts.

Marlena Richter
Senior Financial Analyst, 8 Jahre Turnaround-Erfahrung
Bei Restrukturierungen ist Geschwindigkeit entscheidend. Aber noch wichtiger ist die Qualität der Datengrundlage. Nur wer seine Zahlen wirklich versteht, kann die richtigen Hebel finden.